Europas größter Züchter echter amerikanischer Bisons

Kernbegriffe

Die Büffelzucht erfreut sich in den USA zunehmender Beliebtheit. Einst eher als Hobby betrachtet, trägt sie heute dazu bei, die Nachfrage nach magerem Fleisch zu decken. Wichtige Begriffe helfen Büffelzüchtern, miteinander zu kommunizieren und Artikel und Bildungsmaterialien zu verstehen. Begriffe wie Bulle, Kuh und Kalb beziehen sich auf den eigentlichen Büffel. Die Begriffe Brunftzeit, Tragzeit und Östruszyklus beschreiben den Zeitpunkt der Büffelzucht. Bevor Sie sich für eine eigene Büffelzucht entscheiden, sollten Sie wichtige Begriffe kennen.

Bulle

Büffelzüchter bezeichnen mit dem Begriff Bulle einen männlichen Büffel. Ein Bulle ist oder wird zuchtfähig sein.

Brunftzeit

Die Brunftzeit der Büffel ist die Zeit, in der sie paarungsbereit sind. Diese jährliche Saison beginnt im Juni und endet im September.

Trächtigkeitszeit

Die Tragzeit eines Büffels ist die Zeitspanne, die ein Büffelfötus nach der Empfängnis benötigt, um zur Geburt heranzureifen. Die Tragzeit beträgt bei einem Büffel etwa 287 Tage.

Östruszyklus

Der Östruszyklus beschreibt den Zeitraum, in dem eine Büffelkuh ein Ei produziert und freisetzt, sofern es nicht befruchtet wird. Dieser Zyklus dauert bei Büffeln typischerweise 21 Tage und ist in vier Phasen unterteilt.

Geschlechtsreife

Die Geschlechtsreife bezeichnet das Alter, in dem ein Büffelbulle eine Büffelkuh decken kann oder in dem Büffelkühe ein befruchtetes Ei haben können. Amerikanische Büffelbullen erreichen die Geschlechtsreife mit 6 Jahren. Büffelkühe erreichen die Geschlechtsreife mit 2 bis 3 Jahren.

Höchste Qualität

Ein hochwertiger Zuchtbüffel weist keine Unregelmäßigkeiten oder Missbildungen auf. Dieses Tier vermehrt sich problemlos und nimmt unter verschiedenen Umständen an Gewicht zu.