Abzäunung
Motivierte Bisons können Zäune, die normalerweise wirksam zur Eindämmung von Vieh eingesetzt werden, leicht überqueren oder zerstören.
Zäune, die Bisondächer schützen, sind teuer und können, wenn sie nicht sorgfältig konstruiert sind, anderen Wildtieren den Durchgang erschweren. Maßnahmen, die Motivation der Bisons, Zäune zu durchbrechen, zu verringern, können die Kosten für die Eingrenzung von Tieren erheblich senken und negative Auswirkungen auf andere Arten verringern.
Vor Baubeginn sollten detaillierte Empfehlungen und Gutachten eingeholt werden. Im Allgemeinen kann ein dreisträngiger Stacheldrahtzaun Bisons zurückhalten, die darauf trainiert sind, Zäune zu meiden und nicht stark motiviert sind, den Zaun zu überqueren. Zugfester Draht wird häufiger zum Bau neuer oder zur Verstärkung bestehender Bisonzäune verwendet. Manche bevorzugen Maschendrahtzäune, doch je nach Konstruktion können diese eine erhebliche Barriere für andere Tiere darstellen, die den Durchgang benötigen. Elektrische Zäune, ob hochfest oder nicht, erhöhen die Barrierewirkung für Bisons erheblich und konditionieren sie zudem, Zäune generell zu meiden.
Hochfeste Zäune, deren unterer Draht mindestens 51 cm und der obere Draht 107–132 cm über dem Boden liegt, halten Bisons in den meisten Fällen zurück, ermöglichen aber Hirschen und Gabelböcken dennoch, unter dem Zaun hindurchzuschlüpfen und den meisten Elchen, über den Zaun zu springen.
Zu den Faktoren, die die Wirksamkeit von Zäunen beeinträchtigen können, gehören:
1) Bisondichte; mit zunehmender Dichte kann ein sichererer Zaun erforderlich sein;
2) Tiefe Schneedecke kann besondere Planungsüberlegungen erfordern;
3) Schäden durch umstürzende Bäume, Großwild, Vandalen oder Bisons;
4) Attraktives Futter oder andere Gegenstände auf der anderen Seite eines Zauns erhöhen die Motivation der Bisons, Zäune zu durchbrechen.
Zusätzliche Beratung sollte eingeholt werden, um sicherzustellen, dass der Zaun den Anforderungen des jeweiligen Einsatzzwecks entspricht.
Bisonhaltungsanlagen müssen der starken sozialen Hierarchie und dem aggressiven Verhalten der Bisons Rechnung tragen.